HEDWIG SCHMUTTE 

FILMAUTORIN

  • HOME
  • FILMOGRAFIE
  • AKTUELLE ARBEIT
  • BIOGRAFIE
  • KONTAKT

Bertolt Brecht – Flüchtlingsgespräche

D 2022 55 Min., ZDF / ARTE / Filmförderung NORDMEDIA

Jeder Mensch kann Flüchtling werden. Zu jeder Zeit, und überall auf der Welt. Vor mehr als achtzig Jahren war es der deutsche Dichter und Dramatiker Bertolt Brecht. Seine Flucht trieb ihn einmal um den gesamten Globus. ...  ▶ ▶ ▶

Spieler seines Lebens – F.M. Dostojewski

D 2021, 53 Min., MDR / ARTE, Filmförderung MFG

Alles oder nichts. Die Kugel rollt. Wie seine Hauptfigur im Roman „Der Spieler” forderte auch der russische Schriftsteller Dostojewski sein Schicksal immer wieder heraus. Beim Roulette, wie in seinem gesamten Leben.  ...  ▶ ▶ ▶

Dichter sein. Unbedingt! Friedrich Hölderlin

D 2019, 90 min., SWR / ARTE / Filmförderung MFG

Hälfte des Lebens – so lautet eines der bekanntesten Gedichte der deutschen Literatur. Als Friedrich Hölderlin es im Alter von 37 Jahren verfasst, konnte er kaum ahnen, dass er sich selbst exakt in der Mitte seines eigenen Lebens befindet ...  ▶ ▶ ▶

Wahnsinn, Nietzsche!

D 2017, 52 Min., MDR/ ARTE 
Dokumentarfilm mit Wanja Mues
Goldener Delphin / Festival Cannes Award

Am 15. Januar 1889 erleidet der Philosoph Friedrich Nietzsche in einem Hotelzimmer in Turin einen geistigen Zusammenbruch. Dieses Ereignis ...  ▶ ▶ ▶

Franz Marc – der letzte Ritt des blauen Reiters

D 2016, 52 Min., ZDF / ARTE

Blaue Pferde, gelbe Pferde, rote Rehe: als blauer Reiter kämpfte er am Anfang des 20. Jahrhunderts für ein völlig neues Verständnis der Malerei ...  ▶ ▶ ▶

Sarrasani – der Zirkusrevolutionär

D 2014, 52 Min., MDR / ARTE
Dokumentarfilm mit Anna Thalbach
Goldener Delphin / Festival Cannes Award

Vor 100 Jahr zog ein Mann um die Welt, um seinen Namen zu einer Zirkuslegende zu machen. Anna Thalbach erzählt ...  ▶ ▶ ▶

Die Akte Beethoven

D 2013, 52 Min., WDR / ARTE
Dokumentarfilm mit Lars Eidinger und Philine Roggan

Beethoven ertaubte bereits im Alter von 31 Jahren. Bis heute rätselt die Nachwelt, wie seine größten Kompositionen nach Ausbruch der Krankheit entstanden konnten ...  ▶ ▶ ▶

Die Akte Kleist

D 2011, 51 Min., RBB / ARTE
Dokumentarfim mit Meret Becker, Alexander Beyer

Kleists Tod am Wannsee – ein Skandal, der die Nachwelt bis heute gleichermaßen verstört und fasziniert. Am Nach mittag des 21. November 1811 wird der 32-jährige Heinrich von Kleist erschossen am Ufer aufgefunden ...  ▶ ▶ ▶

Die Kunst der Träne

59 Min. / Kulturdokumentation

Was geschieht mit mir, wenn ich weine? Was geschieht in meinem Körper? Was bewirken Tränen? Und was bedeuten sie? Diese Fragen sind der Ausgangspunkt eines filmischen Essays, in dem Experten ...  ▶ ▶ ▶

Hannah Höch: Im Innern der Flugbahn

44 Min. / Dokumentarfilm

Ende der dreißiger Jahre, als ihre Kunst als entartet verfemt wurde, zieht sich die Berliner Künstlerin Hannah Höch an den Stadtrand von Berlin zurück ...  ▶ ▶ ▶